
Unser CO2-Fußabdruck
Neujahrskonzert & Empfang 2023
Wir hinterlassen, wo wir stehen und gehen, einen CO2-Fußabdruck. Der durchschnittliche CO2-Fußabdruck einer in Deutschland lebenden Person beträgt jährlich 10 Tonnen. Da dieser Fußabdruck bei Events naturgemäß besonders hoch ist, bemühen wir uns, unseren Veranstaltungsbetrieb so nachhaltig wie möglich zu gestalten: durch ein optimiertes Abfallmanagement, die Nutzung von Ökostrom, Wassersparmaßnahmen, das Kombi-Ticket für unsere Gäste (Eintrittskarte = Ticket für den öffentlichen Nahverkehr) und viele weitere Maßnahmen. Wie nah kann man damit eigentlich dem Ideal einer (nahezu) klimaneutralen Veranstaltung kommen? Die Überprüfung unserer Veranstaltung „Neujahrskonzert & Empfang 2023“ mit 1.100 Gästen ergab - unter der Berücksichtigung der relevanten Faktoren, wie u.a. Abfallaufkommen, Materialien und Energie - eine CO2-Emission von immerhin noch 13.8 Tonnen (errechnet mit dem Emissionsrechner von myclimate). Für eine Klimaschutz-Kompensation haben wir einen Beitrag in Höhe der Emissionen unserer Veranstaltung für ein Wiederaufforstungsprojekt in Nicaragua geleistet, um Kohlenstoffspeicher in den tropischen Regenwäldern zu regenerieren. Auch wenn eine Kompensation nicht die CO2-Emission reduziert, so ist sie doch zumindest ein Ausgleich. Darüber hinaus ist die Berechnung der verschiedenen Emissions-Faktoren bei einer Großveranstaltung für uns durchaus hilfreich, unsere Nachhaltigkeitsmaßnahmen entsprechend zu fokussieren, anzupassen und auszuweiten. Und dabei auch unsere Gäste einzubinden und mitzunehmen.